Jedes Jahr um die Weihnachtszeit stellt sich neben der Frage nach den Geschenken auch die Frage nach den Weihnachtsgrüßen. Dabei muss zuerst einmal geklärt werden, wer alles Grüße erhalten soll und auf welchem Weg. Denn zu schnell wird einfach nur eine Nachricht bei Whats App weitergeleitet oder ein allgemeiner Facebook-Eintrag geteilt. Doch solche unpersönlichen Nachrichten rauschen am Empfänger vorbei und hinterlassen einen faden Beigeschmack. Daher sollte man sich für das Versenden von Weihnachtsgrüßen ein wenig Zeit nehmen. Neben persönlichen Worten sind die direkte Ansprache und die passende Auswahl der Grüße wichtig.
Je nach Adressat sollte die Art des Spruches angepasst sein. Für Arbeitskollegen oder den Chef ist ein besinnlicher Spruch eher geeignet als ein nachdenklicher. Für Bekannte und Freunde eignen sich sowohl besinnliche als auch lustige Weihnachtsgrüße. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die lustigen Sprüche im Rahmen bleiben, sonst kann das Fest der Liebe schnell umschlagen. Für enge Freunde und die Familie dürfen gern auch nachdenkliche oder originelle, auf dem Empfänger zugeschnittene, Grüße verwendet werden. Neben der Beziehung zu dem Empfänger sollten auch dessen Weltanschauung und sein Glaube berücksichtigt werden. Ein gläubiger Christ freut sich sicher über einen besinnlichen Weihnachtsspruch mit Glaubensbezug. Ein Atheist oder Andersgläubiger wird solch einen Weihnachtsgruß befremdlich finden.
Fällt die Entscheidung auf einen vorformulierten Weihnachtsgruß, sollte dieser zumindest um eine persönliche Widmung ergänzt werden. Damit wird das Gefühl der Beliebigkeit und der Massenversendung vermieden. Je persönlicher der Weihnachtsgruß ausfällt, umso besser haftet dieser im Gedächtnis und löst Freude aus. Ausformulierte Weihnachtsgrüße aus dem Internet oder von alten Karten können Inspiration für eigene Sprüche bieten. Wer mit nicht so viel Kreativität oder Zeit ausgestattet ist, kann kleine Details in den Grüßen auf den neuen Empfänger anpassen. So lassen sich in wenigen Minuten individuelle Grüße erstellen.
Nach der Auswahl des passenden Spruchs und kleinerer Anpassungen muss der Weihnachtsgruß nun zum Empfänger. Heutzutage ist das schnell erledigt. Ein paar Klicks und schon gelangen die Grüße ins Emailfach, auf Facebook oder auf das Mobiltelefon. Doch ist das auch zielführend? Denn schließlich soll der Weihnachtsgruß ja Freude bereiten und eben nicht beliebig erscheinen. Wie wäre es stattdessen mit traditionellen Weihnachtskarten, die ganz altmodisch per Post versendet werden. Gerade für enge Freunde und die Familie sind solche handschriftlichen Grüße ein echtes Zeichen der Wertschätzung. Jedoch muss hier auf die rechtzeitige Versendung geachtet werden, damit die Weihnachtsgrüße nicht erst zum Jahreswechsel ankommen. Schneller und verlässlicher ist es, die Weihnachtsgrüße per Mail zu versenden. Hier können die Grüße mit einem kleinen Weihnachtsbrief oder einem Foto personalisiert werden. Wird derselbe Gruß an mehrere Empfänger gesendet, sollte darauf geachtet werden, dass die persönliche Ansprache angepasst wird und es für die Empfänger nicht ersichtlich ist. Wenn die Weihnachtsgrüße persönlich überreicht werden, ist bei der Form ein großer Spielraum gegeben. Wie wäre es mit kurzen Weihnachtssprüchen die an kleinen Tannenzweigen hängen für die Kollegen? Oder kleinen Weihnachtsgrüßen inmitten von Plätzchen für die Familie?
Ein herzliches und fröhliches Zuhause,
ein kleines Gläschen Wein,
ein saftiger Gänsebraten – bei warmen Kerzenschein,
Ein Füllhorn voll mit Zufriedenheit
ergibt eine schöne und wunderbare Weihnachtszeit.
—
Zur Stunde der hellen tausend Lichter,
erstrahlen sie warm und wunderschön,
sie zaubern ein Lächeln auf die Gesichter,
und in den Augen der Kinder, die sie sehen.
—
Weihnachten
in jedem Jahr die schönste Zeit
Kirchenglocken klingen so weit und breit,
mit dem Kerzenlicht
auch bei mir daheim
wünsch ich mir
Frieden soll auf Erden sein.
—
Gerade jetzt
leuchten wieder die Weihnachtskerzen,
sie wecken Freude in allen Herzen.
Ich freue mich auf das herzliche Kinderlachen
und auf ein paar Tage, gemütlich und still.
Auch anderen eine kleine Freude machen,
das ist es, was ich will.
Oh, du schöne Weihnachtszeit.
—
Es ist Zeit für liebliche Zuneigung und zartes Gefühl,
nur draußen bleibt es richtig kalt und kühl.
Warmer Kerzenschein und süßer Apfelduft,
so ist es – Weihnachten liegt in der Luft.
—
Am Firmament leuchten hell die weihnachtlichen Sterne,
Glocken läuten von der Kirche in der Ferne.
Die Herzen werden weich und weit.
Es ist wieder Weihnachtszeit.
—
In der Röhre brutzeln leckere Braten,
die Kinder können es kaum erwarten,
die Geschenke auszupacken.
Voller Duft und Heimlichkeit,
wünsche ich Dir diese Weihnachtszeit.
—
Zünde Dir eine Adventskerze an,
denk ganz fest an den Weihnachtsmann
lade dazu Dir nette Freunde ein
und lass die Eile, Eile sein.
—
Mit einem Mal sieht alles festlich aus,
es leuchtet hell im ganzen Haus.
Die Fenster, sie sind bunt geschmückt,
Weihnachten das Menschenherz entzückt.
—
Weihnachten, nun ist es wieder so weit,
auch ich halte Geschenke bereit.
Egal was wir im Jahr über so trieben,
am Weihnachtsabend zeige ich Dir, dass wir uns lieben.
—
Glockenklang aus nah und ferne,
habe ich zu Weihnachten gerne.
Besinnlicher Lieder und Kerzenschein,
stimmen nicht nur mich auf Weihnacht ein.
—
Weihnachten ist nur einmal im Jahr,
im Herzen sollten wir tragen die Botschaft
durchs ganze Jahr.
Nicht nur dann sollte Frieden sein auf Erden,
alle Menschen könnten glücklicher werden.
—
Lautes Lachen wurde ganz leise,
die Zeit der Besinnung kam auf diese Weise,
lautes Lachen kommt wieder wir im nächsten Jahr,
im Fasching dann, im Februar!
Die Weihnachtszeit ist nicht so traurig, glaubt,
ein besinnliches Lächeln das ist immer erlaubt.
—
Ein Engel, traurig, die Augen ganz blind,
heult sich aus beim Christkind.
„Irre! Weil all die schönen Kerzen
in meinen Äuglein schmerzen.“
Das Christkind lacht und gibt den Rat
„Von nun an eine Sonnenbrillen trag!
Was da so blinkt und Dir tut in den Augen weh,
das sind keine Kerzen – das ist LED!“
—
Ich schmücke Dir die stillste Zeit im Jahr,
wenn auch nur klein und unsichtbar.
Du erblickst mich nie, doch spürst Du mich,
Dein kleiner Weihnachtsengel denkt an Dich.
—
Was klopft da an die Tür?
Ist es der Weihnachtsmann?
Komm, sehen wir mal nach,
Wer das wohl sein kann!
Es ist nur unser Nachbar,
Er fragt nach einem Ei,
Will Weihnachtsplätzchen backen,
Welch feine Leckerei!
—
Guck in den Himmel,
Es schneiet so schön.
Dort oben ein Schlitten,
Kannst du ihn sehn?
Weihnachtsmann, bist du,
Schon auf Deiner Fahrt?
Bringst uns die Gaben,
komm zu uns hinab!
—
Des Weihnachtsmanns Rentiere,
Neun sind’s an der Zahl,
Nur eines von ihnen,
Hat ein besonderes Mal.
Rudolph sein Name,
Sein Näschen ganz rot,
Bringt uns Geschenke
Und feines Früchtebrot.
—
Jauchzet und freut Euch auf die Heilige Nacht,
Die all uns Menschen so viel Freude macht!
—
Zum Ende des Jahres, zur sinnlichen Zeit,
Vergesst eure Sorgen, den Kummer, das Leid!
—
Spiele, Gaben, Leckereien,
Liegen unterm Baum.
Die leuchtend helle Weihnacht,
Ein wunderschöner Traum.
—
Kerzenschein und Zimtgeruch erfülln das ganze Haus.
Weihnachten ist nicht mehr weit, das weiß auch Katz und Maus.
Tannenzweig und Glitzerschmuck, wie schön ist diese Zeit.
Lange müssen wir nicht warten, dann ist es bald so weit.
—
Glöckchen klingen sanft und hell,
Schallen durchs verschneite Tal,
Sanft und warm wird es im Herzen,
Schillernd leuchtet unser Saal.
—
Ochs und Esel, Schwein und Lamm
Versammeln sich im dunklen Stall.
Am Firmament der helle Stern
Bringt Licht und Hoffnung überall.
—
Weihnachten ist nicht mehr weit.
Das Haus erfüllt von Heiterkeit.
In Vorfreude die Kinderlein singen.
Was wird das Christkind uns wohl bringen?
—
Warm beheizt ist unsre Stube,
Behaglich sitzen wir im Kreis,
Hört ihr’s Christkind denn schon kommen?
Psst, seid einmal richtig leis!
Hört ihr’s in der Ferne klingen?
Glockenklang und Silberschall.
Vorbei ist nun die Zeit des Wartens,
Weihnachtsfreude überall!
—
Wir hoffen, dass wir mit unserer kleinen Auswahl an besinnlichen Weihnachtssprüchen Ihren persönlichen Geschmack getroffen haben und würden uns sehr freuen, wenn Sie den einen oder anderen im Kreise Ihrer Lieben im Zuge der festlichen Jahreszeit zum besten geben würden. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein wunderbar gelungenes Weihnachtsfest mit viel Liebe, schönen Geschenken und vor allem eine ruhige und besinnliche Zeit, in der Sie auf das vergangene Jahr zurück blicken und Energie und Kraft für das kommende Jahr tanken können.
—
Temperaturen um die Null Grad
Weihnachten schnell naht
Ruhig und besinnlich wird es dann
Bald kommt der Weihnachtsmann
—
Trotz Kälte, Nässe und Schnee auf der Tann`
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Mit Geschenken und Gaben kommt er sodann
Die nehmen Jung und Alt gar freudig an
—
Die Weihnachtsnacht
Gar viel Freude macht
Ruhe und Besinnlichkeit
Und doch voller Heiterkeit
—
Der Duft von Lebkuchen und Zimt
Uns mit auf die Reise nimmt
Jedes Jahr zur Weihnacht
Feiern wir in Eintracht
Auch dieses Jahr wünschen wir Uns
Gesundheit, Glück und Segen
Auf all unseren Wegen
—
Mit Gaben vollgepackt
Huckepack der Sack
Geht er durch Tür und Tor
Lieder tragen wir ihm vor
Mit Gedichten und dergleichen
Wollen wir sein Herz erreichen
Für den Weihnachtsmann ist nur wichtig
Das unsere Wünsche sind aufrichtig
—
Lieder sirren durch die Luft
Orangen ihren verströmen Duft
Lachen erklingt so hell und fein
An Weihnacht kehren alle heim
Die Familie eng beisammen sitzt
Jeder ein paar freie Stunden stibitzt
Um zusammen zu feiern und reden
Das Fest der Liebe packt gar jeden
—
Jedes Jahr zu dieser kalten Zeit
Feiern wir die Dreieinigkeit
Jesus Christus ist heute geboren
Ohne ihn wären wir verloren
Drum loben und preisen wir heute
Sein Leben und das aller Leute
—
Lebkuchen, Orangen, Zimt und Nüsse
Geschenke, Wünsche Lieder und Küsse
All das und viele Gaben mehr
Tragen wir an Weihnachten her
Wir gedenken der Geburt des Gotteskind
Reichen uns selbst Gaben geschwind
Neben Einkehr, Ruhe und Besinnlichkeit
Herrschen auch Frohsinn und Heiterkeit
—
Schnee lastet auf der Tanne schwer
Der Schlitten kommt schnell daher
Mit Geschenken ist er vollgeladen
Die gibt es für des Jahres gute Taten
In der Weihnachtsnacht wird bemessen
Was wir so manches Mal vergessen
Friede und Nächstenliebe stehen ganz vorn
Das Weihnachtsfest sei Uns ein Ansporn
—
Kirchenglocken klingen
Beten und Lieder singen
So naht die Weihnacht
Schenkte uns einst Eintracht
Noch heute gedenken wir
Der Geburt Christi hier
Jährlich jährt sich dieser Tag
An dem alles voll Hoffnung lag
—
Der Raureif glänzt, Schnee bedeckt das Feld
Flocken tanzen durch diese friedliche Welt
Weiß glänzt alles und die Lichter blinken
Hinter den Fensterscheiben Menschen winken
So ist Weihnacht in unseren Gedanken und Herzen
Das kann die Realität nicht verschmerzen
Drum lasst Uns genießen die gemeinsame Zeit
Bis zum nächsten Familientreffen ist es noch weit
—
Viele Kerzen, ein geschmückter Baum
Weihnachtsduft erfüllt jeden Raum
Stollen, Lebkuchen und leckere Sachen
Weihnachten so besonders machen
Doch das wirklich Besondere ist
Dass Du heute bei mir bist
Weihnacht ist das Fest der Liebe auch
Und nicht nur Geschenke und Brauch